⇨ Kurzbiographie ⇨ Zeitleiste I (1795-1818) ⇨ Zeitleiste II (1820-1833) ⇨ Zeitleiste III (1836-1861)
Zeitleiste I (1795-1818)
| privat | Musik | |
| 1795 | ||
| Heinrich Marschner wird in Zittau (Sachsen) geboren | 16. August | |
| 1804 | ||
| Einschulung im Zittauer Gymnasium | November | Eintritt in den Chor der Schule |
| 1805 | ||
| Solist des Schulchores | ||
| 1807 | ||
| Übersiedlung nach Bautzen | Weihnachten | Anstellung als Gesangssolist bei Chr. G. A. Bergt (Bautzener Kantor und Komponist) |
| 1808 | ||
| Stimmbruch; Rückkehr nach Zittau | Frühjahr | erste Kompositionen |
| 1811 | ||
| erste Instrumentationsstudien | ||
| Unterricht bei Karl G. Hering (Musikdirektor des Zittauer Lehrerseminars) |
||
| 1813 | ||
| absolviert das Gymnasium | ||
| Reise nach Prag | in Prag Unterricht bei Johann W. Tomaschek | |
| Übersiedlung nach Leipzig; Aufnahme eines Jura-Studiums |
||
| 1814 | ||
| erste gedruckte Kompositionen (u. a. Bagatellen Op. 4) |
||
| 1815 | ||
| Reise nach Karlsbad | Konzert ebd. | |
| Übersiedlung nach Wien | Herbst | erstes Treffen mit L. v. Beethoven |
| 1816 | ||
| Übersiedlung nach Pressburg | Frühjahr | Musiklehrer beim Grafen Johann N. Zichy |
| Kapellmeister beim Fürsten Krasatkowitz | ||
| 1817 | ||
| Heirat mit Emilie von Cerva (*1794) | 26. November | |
| 1818 | ||
| Tod Emilies | 13. April | |
| 26. November | Uraufführung der Oper »Der Kyffhäuserberg« am Pressburger Theater |
|
| ⇨ Zeitleiste II (1820-1830) |